Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle:
Siehe Impressum
2. Datenerfassung auf unserer Website
Kommentare
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir die im Formular eingegebenen Daten, Ihre IP-Adresse und den User-Agent-String zur Spam-Erkennung.
Falls Sie den Gravatar-Dienst nutzen, kann aus Ihrer E-Mail-Adresse eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt werden, um Ihr Profilbild anzuzeigen. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Gravatar: https://automattic.com/privacy/.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Anmelde-Cookies: Diese speichern Ihre Anmeldedaten und verfallen nach zwei Tagen (oder nach zwei Wochen, wenn „Angemeldet bleiben“ ausgewählt wurde).
- Kommentar-Cookies: Beim Verfassen eines Kommentars können Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies gespeichert werden. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang aktiv.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Datenverarbeitung
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung, für technische Zwecke (z. B. Hosting) oder gesetzlich erforderlich.
Automatisierte Dienste
Kommentare können von einem automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Anbieter (IONOS) gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.
4. Speicherdauer
- Kommentare: Zeitlich unbegrenzt, um Folgekommentare automatisch freizugeben.
- Benutzerkonten: Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Sie können diese jederzeit einsehen, ändern oder löschen.
- Gesetzliche Vorgaben: Daten, die aus rechtlichen Gründen gespeichert werden müssen, unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
- auf Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
- eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Vertragserfüllung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: mit Ihrer Einwilligung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: auf Basis unseres berechtigten Interesses, z. B. zur Spam-Vermeidung.
7. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: probesserleben@gmail.com